Skip to Content

ArcGIS Drone2Map ist die Desktop-App für Ihre GIS-Anforderungen an die drohnenbasierte Kartenerstellung. Verwenden Sie ein aktuelles Drohnenmodell Ihrer Wahl, um hochauflösende Bilddaten bedarfsgerecht zu erfassen, wann immer Sie sie benötigen. Sie können die Bilddaten unmittelbar nach dem Flug auf Ihrem Laptop verarbeiten und mit Datasets in natürlichen Farben bzw. mit Wärmeinfrarot- oder Multispektral-Datasets Drohnenanalysen durchführen. Drone2Map ist Bestandteil des ArcGIS-Systems und bietet einen unkomplizierten Zugriff auf verschiedene Werkzeuge und Funktionen für präzise Kartenerstellungs- und räumliche Analysevorgänge. Mit Drone2Map, einer App für 2D- und 3D-Photogrammetrie, können Sie bedarfsgerechte Bildausgaben erzeugen, z. B. Orthomosaike, 3D-Punktwolken und 3D-Meshes mit Textur, und diese problemlos in Ihrer ArcGIS-Organisation freigeben, um die Ergebnisse sichtbar zu machen und die Zusammenarbeit zu verbessern.

Robuste GIS-Software für die drohnenbasierte Kartenerstellung

drone-48

Die Realität mit Ihrer Drohne erfassen

Verwenden Sie ein aktuelles Drohnenmodell Ihrer Wahl, um hochauflösende Bilddaten bedarfsgerecht zu erfassen, wann immer Sie sie für Ihren GIS-Workflow für die drohnenbasierte Kartenerstellung benötigen. Für die Flugplanung und zur Bedienung der Drohne empfiehlt Esri die Anwendung Site Scan Flight for ArcGIS Limited Edition (LE), wobei aber auch andere Flugsteuerungs-Apps und fast alle Drohnen zur Verarbeitung von Daten in Drone2Map verwendet werden können.

iPad-Bildschirm, der die Flugbahn einer Drohne und die aktivierte Funktion "Terrain folgen" zeigt
person-field-worker-48

Arbeiten im Büro oder im Außendienst

Drone2Map ist eine Desktop-App, die Sie auf Ihren Computer herunterladen können. So können Sie Ihre Bilder unmittelbar nach dem Flug weiterverarbeiten und müssen nicht warten, bis Ihnen eine Internetverbindung zur Verfügung steht. Zurück im Büro können Sie dann hochwertige Bilddatenprodukte erstellen und diese entweder im eigenen GIS-System verwenden oder für andere Benutzer freigeben.

Arbeiter mit Laptop auf einer Baustelle mit Planierraupe im Hintergrund

Drohnenbasierte Analysen

Verwenden Sie die integrierten Funktionen von Drone2Map zur Visualisierung von Datasets mit natürlichen Farben bzw. von Wärmeinfrarot- oder Multispektral-Datasets. Führen Sie 2D- und 3D-Messungen durch – z. B. von Entfernungen und Flächen, Terrainprofilen und Volumenberechnungen oder Spektralprofilen –, und analysieren Sie Ihre Drohnendaten zeitnah.

arcgis-platform-48

Verwendung der Daten im gesamten ArcGIS-System

Drone2Map ist Bestandteil des ArcGIS-Systems und bietet Zugriff auf verschiedene Werkzeuge und Funktionen für die präzise Kartenerstellung und für räumliche Analysevorgänge. Die Projekte lassen sich mühelos in ArcGIS Pro öffnen und nahtlos verwalten. Bilddatenprodukte können in ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise veröffentlicht werden. Dabei werden Multispektral-, Wärme- und Höhen-Datasets vollständig unterstützt.

Desktop-Bildschirm mit Darstellung einer zusätzlichen Analyse in ArcGIS Pro
ortho-mapping-48

2D-Ortho-Mapping-Produkte

Mit ArcGIS Drone2Map Standard können Benutzer einfach überlappende Nadir-Bilder verarbeiten, um genaue 2D-Orthomosaike, digitale Oberflächenmodelle (DSMs) und digitale Terrain-Modelle (DTMs) zu erstellen. Diese Ausgaben, sogenannte Ortho-Mapping-Produkte, lassen sich nahtlos in ArcGIS Online, ArcGIS Enterprise oder ArcGIS Pro integrieren. Sie sind aufgrund ihrer Aktualität, Auflösung und Genauigkeit von großem Wert.

Drei übereinander gestapelte Bilder, die verschiedene Analyseansichten einer Ausgrabungsstätte zeigen.
3d-48

3D-Reality-Mapping-Produkte

Drone2Map Advanced wird unterstützt von SURE for ArcGIS und umfasst alle Funktionen in Drone2Map Standard sowie zusätzlich die Möglichkeit, 3D-Reality-Mapping-Produkte wie Punktwolken und Meshes mit Textur aus Nadir- und Schrägluftbildern zu erstellen. Drone2Map Advanced ermöglicht die Erstellung von DSM-Orthomosaiken mit scharfen Gebäudekanten, wobei sich sämtliche oberirdischen Features an ihrer korrekten horizontalen Position befinden.

Zwei Punktwolkenbilder einer Stadtansicht mithilfe von Parametern für verschiedene Farben

Funktionsweise

Erfassen

Sie können Ihre Drohnendaten mit Site Scan Flight LE oder einer beliebigen App eines Drittanbieters erfassen.

Herunterladen und Verarbeiten

Erstellen Sie nach Abschluss des Fluges ein Projekt, und laden Sie Ihre Drohnenbilddaten herunter. Sie können Passpunkte hinzufügen und diese automatisch verarbeiten, um 2D- und 3D-Ausgaben zu erhalten.

Visualisieren und Analysieren

Sehen Sie sich Ihre 2D- und 3D-Ausgaben an. Nehmen Sie in Drone2Map Messungen vor, verfolgen Sie Änderungen nach, und führen Sie weitere Analysen durch.

Erweiterte Analysen durchführen

Sie können Ihr Projekt mühelos in ArcGIS Pro öffnen, wo Ihnen eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung steht, z. B. für professionelle räumliche, zeitliche und Spektralanalysen und für das Datenmanagement.

Freigeben

Sie können Ihre Bilddatenausgaben unter anderem als Feature-Layer, Webkarten oder Bilddaten-Layer innerhalb Ihrer Organisation oder für die Öffentlichkeit freigeben.

Case Study

Natural Development Austin LLC

Die für die Plansiedlung La Cima, Texas verantwortlichen Stadtplaner nutzten GIS-Technologie und Drohnenbilder, um Zeit- und Kostenersparnisse zu erzielen und die Effizienz während des gesamten Projekts zu erhöhen.

Die Case Study lesen

Site Scan Flight for ArcGIS Limited Edition – iPad-Anwendung

Site Scan Flight for ArcGIS Limited Edition wurde für ArcGIS Drone2Map-Benutzer entwickelt. Die Anwendung ermöglicht die einfache Erfassung von umfangreichen Bilddaten mithilfe von Drohnenflügen. Erfassen Sie komplexe Orte mit dem Werkzeug "Terrain folgen", und sorgen Sie dafür, dass eine konstante Höhe über dem Grund beibehalten wird. Die Flugmodi "Vertical" oder "Perimeter Scan" ermöglichen die Erfassung von Daten um Strukturen, sodass Sie detaillierte 3D-Modelle erstellen können. Die integrierten Werkzeuge zur Durchführung von wiederholbaren autonomen Drohnenflügen helfen Ihnen bei der Planung Ihres Einsatzes. Mit ihnen können Sie einen an den spezifischen Ort angepassten Flugmodus wählen, Luftraumgenehmigungen erhalten und ArcGIS Online-Inhalte wie Grenzen oder Hindernisse anzeigen.

App herunterladen
: iPad-Bildschirm, der die Flugbahn einer Drohne um eine Burg zeigt

Nahtlose Integration in ArcGIS

ArcGIS Pro

ArcGIS Pro

Berechnen Sie Volumen und Höhenprofile direkt aus Drone2Map. Überführen Sie Ihre Bilddatenprojekte mit nur einem Klick in ArcGIS Pro, um auf Workflows zur erweiterten Analyse zuzugreifen.

ArcGIS Pro erkunden
ArcGIS Online

ArcGIS Online

Geben Sie Ihre Drone2Map-Produkte direkt in ArcGIS Online zur Zusammenarbeit in Ihrer gesamten Organisation frei.

ArcGIS Online erkunden
ArcGIS Field Maps

ArcGIS Field Maps

Vereinfachen und optimieren Sie Ihren Passpunkte-Workflow, indem Sie mithilfe von ArcGIS Field Maps Punkte mit hoher Genauigkeit erfassen, die Sie direkt in Ihr Projekt integrieren können.

ArcGIS Field Maps erkunden
ArcGIS Image

ArcGIS Image

Für professionelle Produkte, die eine Multispektral- oder Höhenanalyse erfordern, können Sie die Lösung in einer skalierbaren Umgebung um ArcGIS Image erweitern.

ArcGIS Image erkunden

Drone2Map-Lizenz kaufen

Jetzt kaufen

Kontakt zum Vertrieb


Teilen Sie uns Ihre Kontaktinformationen mit, und unser Vertriebsteam wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?