ArcGIS Velocity

ArcGIS Velocity

Echtzeitdaten und Big Data analysieren

Zu den Preisen

ArcGIS Velocity ist ein für die Verwendung in der Cloud konzipiertes Add-on für ArcGIS Online. Mit ihm können Benutzende Daten aus dem Internet of Things (IoT), von Message Brokern und aus Drittanbieter-APIs erfassen. Zudem können sie Daten-Feeds in Echtzeit verarbeiten, visualisieren und analysieren, diese Feeds als Big Data speichern und im Handumdrehen Abfragen und Analysen durchführen. Verwenden Sie diese SaaS-IoT-Anwendung, und nutzen Sie Ihre räumlichen Daten in Echtzeit optimal für grundlegende betriebliche Entscheidungen, z. B. zur Remote-Überwachung von Ressourcen, für vorausschauende Wartungsarbeiten und zur Prozessoptimierung.

Echtzeitanalysen auf der Basis von Streaming-Daten durchführen

Erleben Sie mit ArcGIS Velocity, wie Sie Streaming-Daten mühelos in Echtzeit nutzen, visualisieren und analysieren können.

Visuelle Repräsentation von Echtzeitdaten, die von mehreren Standorten zu Analyszwecken gestreamt werden

Erkenntnisse aus Echtzeitdaten und Big Data ziehen

Echtzeitdaten integrieren

Erfassen Sie Daten aus vernetzten Geräten, indem Sie einen Feed konfigurieren, der als Live-Karten-Layer verwendet werden kann. Integrieren Sie über Stream- und Feature-Layer Echtzeitdaten in historische Daten, um die Veränderungen im Zeitverlauf zu analysieren. Die hochskalierbare, auf Kubernetes basierende Architektur von ArcGIS Velocity ermöglicht die Verarbeitung großer Mengen räumlicher Daten mit sehr hoher Geschwindigkeit.

Ein Computerbildschirm mit einer detaillierten Karte, auf der verschiedene geographische Features und Standorte zu sehen sind

Wichtige Assets überwachen

Erhalten Sie Positionsinformationen und weitere Erkenntnisse zu Ihren Assets, um rund um die Uhr den Überblick zu behalten. Sie können dynamische Ressourcen mit ständigen Positionsänderungen, z. B. Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe, sowie stationäre Ressourcen wie Wetter- und Umgebungsüberwachungssensoren nachverfolgen.

Ein Computerbildschirm, der eine Karte mit hervorgehobenen Standorten zur Navigation und Erkundung anzeigt

Raumbezogene Erkenntnisse

Treffen Sie auf der Grundlage von IoT-Analysen, die Einblicke in die räumlichen Zusammenhänge gewähren, fundierte Entscheidungen. Bedienen Sie sich einer Reihe leistungsstarker Werkzeuge für Echtzeitdaten und Big Data, um Informationen aus verschiedenen Daten-Feeds und Quellen zu analysieren. Legen Sie mithilfe von dynamischem GeoFencing räumliche Beziehungen zwischen Features fest. Nutzen Sie einen ModelBuilder, um komplexe visuelle Analysen zu entwerfen und Workflows zu automatisieren, was unter dem Strich weniger Zeit- und Arbeitsaufwand für Sie bedeutet.

Ein Computerbildschirm mit einer detaillierten Karte von Washington, D.C., auf der Straßen und Wahrzeichen markiert sind

Warnungen auslösen

Die Ergebnisse aus den Analysen – ganz gleich, ob diese in Echtzeit oder im Batch-Modus durchgeführt wurden – können per Push-Warnungen ausgegeben werden. Damit obliegt die Weitergabe zeitkritischer Informationen den Mitarbeitenden. Sie können Ihre Erkenntnisse auf operationalen Dashboards anzeigen und für andere Benutzende in Ihrer Organisation freigeben. Erzielen Sie durch höhere Effizienz auf operativer, taktischer und strategischer Ebene Zeit- und Kosteneinsparungen.

Ein Mann mit einem Smartphone, das ein grünes Dreieck auf dem Bildschirm anzeigt, konzentriert sich auf das Gerät

Arbeiten in der Cloud

Mit einem SaaS-Modell können Sie direkt mit der Arbeit loslegen – eine Konfiguration ist nicht nötig. Nutzen Sie das Potenzial der verteilten Verarbeitung: Greifen Sie auf Echtzeit- und Big-Data-Funktionen als As-a-Service-Angebot sowie Kapazitäten für umfangreiche Analysen zu.

Ein Computerbildschirm, auf dem eine Sammlung von Speichergeräten, wie externe Festplatten und Flash-Laufwerke, übersichtlich angeordnet sind

Funktionsweise

Vernetzen

Stellen Sie eine Verbindung zu Echtzeit-IoT-Daten aus verschiedenen Streaming-Feeds her, und visualisieren Sie sie direkt in Karten.

Analysieren

Beschleunigen Sie Ihre Analysevorgänge, und erhalten Sie schneller Antworten, indem Sie Berechnungsmodelle in der Cloud einrichten.

Benachrichtigen und auslösen

Nutzen Sie Ihre Analysen als Handlungsgrundlage: Geben Sie die Ergebnisse frei, und setzen Sie die Projektbeteiligten frühzeitig in Kenntnis.

Case Study

MassDOT nutzt SaaS-GIS für das Verkehrsmanagement

Mit ArcGIS Velocity kann das Verkehrsministerium des US-Bundesstaates Massachusetts (DOT) Live-Daten-Feeds zu Verkehrsereignissen analysieren und so die Entscheidungsfindung verbessern.

Die Case Study lesen

ArcGIS Velocity ist vollständig in ArcGIS integriert

ArcGIS Velocity ist nahtlos in ArcGIS integriert. Die ersten Schritte sind ganz einfach: Lizenz sichern und über ArcGIS Online darauf zugreifen. Verbinden und kombinieren Sie Ihre ArcGIS-Daten mühelos mit Daten aus anderen Quellen. Versenden Sie die in Echtzeit oder im Batch-Modus gewonnenen Analyseergebnisse in Form von Push-Warnungen, oder veröffentlichen Sie sie als GIS-Karten und Daten-Services in Ihrem Unternehmen. Diese Karten und Daten-Layer können zur weiteren Analyse in allen ArcGIS-Anwendungen verwendet werden, darunter ArcGIS Pro oder ArcGIS Insights.

Erfahren Sie mehr zu ArcGIS Online

VIDEO

Einführung in ArcGIS Velocity

Erfahren Sie, wie Sie Verbindungen mit nahezu jeder Art von Streaming-Daten herstellen, Analysen und Verarbeitungen in Echtzeit durchführen sowie Informationen automatisch weitergeben und Mitarbeitende beim Eintreten bestimmter Bedingungen benachrichtigen können.

Video abspielen
Eine Karte des US-Bundesstaates Washington in Schieferblau und blassen Pfirsichtönen mit orangefarbenen Konzentrationsbereichen

Erste Schritte mit ArcGIS Velocity

Preisoptionen erkunden

Zu den Preisen

Telefonischen Kontakt mit dem Vertrieb aufnehmen

800-447-9778

7:00 bis 17:00 Uhr Montag bis Freitag (PST)

Online-Chat

Chat starten

Vertrieb kontaktieren

Kontaktformular ausfüllen

Unterstützung und technischen Support anfordern