Skip to Content
Site Scan for ArcGIS

Site Scan for ArcGIS

Holen Sie mehr aus Ihren Drohnenbilddaten heraus

Kontakt zum Vertrieb
Laptop, auf dem Drohnenbilddaten zu einer Burg analysiert werden, und ein iPad, das die Flugbahn der Drohne um die Burg zeigt

Site Scan for ArcGIS ist die cloudbasierte End-to-End-Software für die drohnenbasierte Kartenerstellung mit einem revolutionären Ansatz für die Bilddatenerfassung, -verarbeitung und -analyse. Mit dem automatischen Fuhrparkmanagement behalten Sie den Überblick über Ihren gesamten Drohnenbestand und Flugverlauf. Bleiben Sie dank genauer Bilddaten auf dem aktuellen Stand. Nutzen Sie für Ihre Drohnen wiederholbare Flugpläne, um die Erfassung von hochwertigen Daten zu gewährleisten. Verarbeiten Sie Bilddaten sicher in einer skalierbaren Cloud-Umgebung zur Erstellung von 2D- und 3D-Bilddatenprodukten in hoher Qualität, die schnell auf jedem beliebigen Gerät in der gesamten Organisation freigegeben werden können. Sparen Sie Zeit mit den Mess- und Analysewerkzeugen, um alle erforderlichen Informationen aus den Daten zu extrahieren. Veröffentlichen Sie Drohnendaten direkt in Ihrer ArcGIS-Organisation, um erweiterte Drohnenbildanalysen durchzuführen, z. B. Objekterkennung und von künstlicher Intelligenz (KI) gestützte Analysen.

Produktübersicht als PDF-Datei herunterladen

Erfassung in Echtzeit und Site Scan for ArcGIS

Man standing at a large round table in front of a large computer monitor with 2 large TV monitors showing a digital 3D image

Umfassende Softwarelösung für die drohnenbasierte Kartenerstellung in der Cloud

Autonome Drohnenflüge in 3D planen

Steigern Sie die Effizienz, indem Sie erweiterte 3D-Flugpläne erstellen und diese für Ihre Piloten freigeben. Überlagern Sie 2D- und 3D-Daten aus ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise, um höhere Flugsicherheit und bessere Datenqualität zu erzielen. Verwalten Sie Ihre Daten im Außendienst, und laden Sie sie in die Cloud hoch.

iPad-Bildschirm, der eine Flugbahn mit aktivierter Funktion "Terrain folgen" sowie die Profilansicht des Fluges zeigt

Verarbeitung und Analysen in der Cloud

Mithilfe einer skalierbaren Cloud-Umgebung wird eine unbegrenzte Anzahl an Drohnenflugdaten als 2D- und 3D-Ausgaben verarbeitet. Durch die automatische Erkennung von Bodenpasspunkten wird eine hohe Genauigkeit sichergestellt. Sie können die Ergebnisse ganz einfach direkt in einem Webbrowser visualisieren und analysieren.

Bildschirm eines Desktop-Computers, der eine Punktwolke einer Brücke und Seitenleistenmenüs mit Analysewerkzeugen zeigt

Drohnenbasierte Analysen

Führen Sie drohnenbasierte Analysen mit Entfernungs- und Oberflächenmessungen sowie Volumenberechnungen durch. Nehmen Sie zeitliche Analysen vor, erstellen Sie Abtrag/Auftrag-Karten, und messen Sie Veränderungen im Zeitverlauf. Vergleichen Sie zu Zwecken der Qualitätskontrolle Ihre Drohnendaten mit Design-Überlagerungen – z. B. aus der Autodesk-Cloud-Umgebung – oder mit zuvor erfassten Drohnendaten im Projekt.

Drei übereinander gestapelte digitale Bilder, die verschiedene Analysetypen darstellen. Das oberste Bild zeigt eine Baustelle.
share-apps-48

Schnelle Freigabe von Drohnen- und Projektdaten

Geben Sie Informationen für die Projektbeteiligten in leicht verständlichen Formaten frei – sei es in einer 3D-Ansicht, einem Bericht oder einer Karte in ArcGIS Online bzw. ArcGIS Enterprise. Laden Sie Benutzer mit Anzeigeberechtigungen ein, damit sie Daten in Site Scan Manager for ArcGIS analysieren können. Geben Sie Inhalte in Autodesk BIM 360 frei, und melden Sie dort Probleme. Ebenfalls möglich sind Exporte in gängige Dateiformate.

Bildschirm eines Desktop-Computers, der das Bildprojekt einer Baustelle mit einem BIM-Modell zeigt. Daneben sind Optionen für die Freigabe in ArcGIS Online in einer Seitenleiste gezeigt.
drone-48

Verwaltung der unternehmenseigenen Drohnenflotte

Im Rahmen des Flottenmanagements werden Flüge, Drohnenhardware und Flugverläufe der Piloten an einer zentralen Stelle protokolliert. Manager des Drohnenprogramms haben die Möglichkeit, für ihre Teams benutzerdefinierte Checklisten, die vor einem Flug durchzugehen sind, zu erstellen und Antworten in der Cloud zu speichern.

Dashboard für die Verwaltung der unternehmenseigenen Drohnenflotte, das ein Balkendiagramm, eine Karte, einen Aktivitätsfeed und Statussymbole für Drohnenflüge und Piloten zeigt
arcgis-platform-48

Erweiterte Datenanalysen in ArcGIS

Mit nur einem Knopfdruck sind Luftbild-Photogrammetriedaten aus Site Scan direkt im ArcGIS-System verfügbar – vor Ort oder in der Cloud –, sodass erweiterte Analysen automatisiert durchgeführt werden können, z. B. Objekterkennung mit ArcGIS Image Analyst. Integrieren Sie Ihre Drohnenbilddaten ganz einfach mit anderen Daten, darunter Daten für die Bauwerksdatenmodellierung (BIM), LIDAR-Daten und Echtzeitdaten des Internet of Things (IoT). 

Analyse mit ausgerichteten Bilddaten für ein Pipeline-Projekt in ArcGIS Image Analyst mit Hintergrundbildern, auf denen eine Objekterkennung dargestellt ist

Galerie mit Site Scan for ArcGIS-Meshes

Sehen Sie sich Beispiele von Site Scan-Ausgaben in ArcGIS an.

Galerie anzeigen

Funktionsweise

Planen

Planen Sie den optimalen Flugpfad. Importieren Sie Layer und 3D-Modelle aus vorherigen Flügen oder ArcGIS Online, um mehr Sicherheit und größere Planungsgenauigkeit zu erzielen.

Durchführen eines autonomen Fluges

Arbeiten Sie die vor einem Flug zu prüfende Checkliste ab, und führen Sie anschließend einen autonomen Flug durch.

Hochladen und Verarbeiten in der Cloud

Laden Sie nach Abschluss des Fluges die Daten zur Cloud-Verarbeitung hoch, und markieren Sie Bodenpasspunkte manuell oder mithilfe von maschinellem Sehen automatisch.

Visualisieren, Analysieren und Freigeben

Zeigen Sie 2D- und 3D-Ausgaben im Web an. Nehmen Sie Messungen vor, verfolgen Sie Änderungen nach, und führen Sie weitere Analysen durch. Laden Sie Ihr Team ein, damit sie Projektdaten und Ergebnisse einsehen können.

Veröffentlichen von Inhalten und Durchführen von erweiterten Analysen

Nehmen Sie Exporte in die benötigten Formate vor, veröffentlichen Sie die Inhalte für erweiterte Analysen (z. B. Deep-Learning-Workflows) in Ihrer ArcGIS-Organisation, oder exportieren Sie die Daten in Autodesk BIM 360.

Empfohlene Drohnen

Vorige
Weiter

CASE STUDY

OCMI Inc.

OCMI Inc. verwendete Site Scan for ArcGIS, um beim Bau eines neuen Footballstadions an der San Diego State University den Baufortschritt zu verfolgen.

Die Case Study lesen

Verwendung mit ArcGIS

Site Scan for ArcGIS ist eine umfassende Drohnen-Softwarelösung, die Sie in Verbindung mit Ihren ArcGIS Online- oder ArcGIS Enterprise-Daten verwenden können.

ArcGIS Online

ArcGIS Online

Importieren Sie die gespeicherten GIS-Daten Ihrer Organisation, und geben Sie die Daten zur weiteren Analyse und Zusammenarbeit für Ihre ArcGIS Online-Organisation frei.

ArcGIS Online erkunden
ArcGIS Enterprise

ArcGIS Enterprise

Importieren Sie Ihre gespeicherten GIS-Daten, und geben Sie sie zur weiteren Analyse und Zusammenarbeit im ArcGIS Enterprise-Portal frei.

ArcGIS Enterprise erkunden
ArcGIS QuickCapture

ArcGIS QuickCapture

Verwenden Sie ArcGIS QuickCapture in Verbindung mit Site Scan for ArcGIS, um Features über die Position der Drohne remote zu erfassen.

ArcGIS QuickCapture erkunden
ArcGIS Image Analyst

ArcGIS Image Analyst

Automatisieren und beschleunigen Sie Workflows mit einer umfassenden Reihe von bildbasierten Machine- und Deep-Learning-Werkzeugen, Raster-Funktionen und Geoverarbeitungswerkzeugen.

ArcGIS Image Analyst erkunden

Kontakt zum Vertrieb


Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Informationen zum Einstieg in Site Scan for ArcGIS zu erhalten.

Kontakt

Sie befinden sich außerhalb der USA?