
Eine Umgebung für die Erstellung und Integration digitaler Zwillinge
Unsere Welt befindet sich im Wandel und wird zunehmend digitaler. Digitale Zwillinge erlauben eine umfassende Abstraktion und Modellierung unserer Umgebung. Die damit einhergehende Automatisierung erlaubt die Vorhersage von Ergebnissen, was wiederum bessere Geschäftsabläufe, geringere Risiken, eine gesteigerte Betriebseffizienz und optimierte Entscheidungsfindung bedeutet. Digitale Zwillinge bieten bei der Bewältigung von geschäftlichen Herausforderungen einen umfassenderen Kontext, da Beziehungen abgebildet und Workflows optimiert werden. Ein geographisches Informationssystem (GIS) bildet das Fundament eines digitalen Zwillings. Die räumlichen Technologien von Esri verbinden Informationen, Systeme, Modelle und Verhalten mit räumlichem Kontext, was die Erstellung umfassender digitaler Repräsentationen von Umgebungen, Assets, Netzwerken und Städten erlaubt.
Was ist ein digitaler Zwilling?
Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Repräsentation der Welt. Dazu zählen physische Objekte, aber auch Abläufe, Beziehungen und Verhaltensweisen. Mit GIS wird ein digitaler Zwilling natürlicher und bebauter Umgebungen erstellt. Zudem bietet es die einzigartige Möglichkeit, verschiedenste Arten von digitalen Modellen zu integrieren.
Räumliche Technologien stellen Verbindungen zwischen verschiedenen Datentypen und Systemen her und führen diese in einer einzelnen Ansicht zusammen, die während des gesamten Projektlebenszyklus verfügbar ist. GIS verbessert die Datenerfassung und -integration sowie die Echtzeit-Visualisierung; es bietet erweiterte Analysen und Automatisierungsfunktionen für Vorhersagen und ermöglicht die Weitergabe von Informationen. Zudem erlaubt es eine bessere Zusammenarbeit.

Bestandteile eines digitalen Zwillings
Werkzeuge für unsere Welt im Wandel

Smarte Städte und Regionen
Esri ist Vorreiter und führender Anbieter im Bereich Geointelligenz-Technologien, mit deren Hilfe Regierungen und Behörden smarte Städte und Regionen schaffen.

Nachhaltigkeit
GIS-Technologie bietet räumliche Werkzeuge und Daten, die im Rahmen von Nachhaltigkeitsprojekten eingesetzt werden können, um globale Ziele schneller zu erreichen.

Digitale Transformation
Die meisten Organisationen und Branchen transformieren ihre Geschäftstätigkeiten, indem sie Positionsdaten als entscheidende Dimension von Daten in ihre Abläufe einbeziehen.

Künstliche Intelligenz
Location Intelligence basiert auf GIS-Technologie, nutzt maschinelles Lernen, findet in Echtzeit Verwendung – und verändert damit komplette Industriezweige.

Internet der Dinge
Unternehmen erzielen Verbesserungen in den Bereichen Performance, Entscheidungsbereitschaft und Skalierbarkeit, indem sie IoT-Daten mit räumlichen Analysen verbinden.

Location Intelligence
Organisationen nutzen räumlichen Analysen, um Geschäftsprobleme zu lösen, neue Geschäftsfelder zu erschließen und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Partner
Das Esri Partner Network ist ein Zusammenschluss vielfältiger Organisationen, die zusammenarbeiten, um Esri Technologien weiterzuentwickeln. Partner bieten Lösungen, Inhalte und Services, mit denen Sie Ihre Ziele umsetzen können.
Weitere Informationen zu digitalen Zwillingen
Kontakt
Sie haben eine Frage oder einen Kommentar zu GIS und digitalen Zwillingen? Dann vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit einem Mitglied unseres Teams.