Skip to Content

Eine Umgebung für die Erstellung und Integration digitaler Zwillinge

Unsere Welt befindet sich im Wandel und wird zunehmend digitaler. Digitale Zwillinge erlauben eine umfassende Abstraktion und Modellierung unserer Umgebung. Die damit einhergehende Automatisierung erlaubt die Vorhersage von Ergebnissen, was wiederum bessere Geschäftsabläufe, geringere Risiken, eine gesteigerte Betriebseffizienz und optimierte Entscheidungsfindung bedeutet. Digitale Zwillinge bieten bei der Bewältigung von geschäftlichen Herausforderungen einen umfassenderen Kontext, da Beziehungen abgebildet und Workflows optimiert werden. Ein geographisches Informationssystem (GIS) bildet das Fundament eines digitalen Zwillings. Die räumlichen Technologien von Esri verbinden Informationen, Systeme, Modelle und Verhalten mit räumlichem Kontext, was die Erstellung umfassender digitaler Repräsentationen von Umgebungen, Assets, Netzwerken und Städten erlaubt.

Was ist ein digitaler Zwilling?

Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Repräsentation der Welt. Dazu zählen physische Objekte, aber auch Abläufe, Beziehungen und Verhaltensweisen. Mit GIS wird ein digitaler Zwilling natürlicher und bebauter Umgebungen erstellt. Zudem bietet es die einzigartige Möglichkeit, verschiedenste Arten von digitalen Modellen zu integrieren.

Räumliche Technologien stellen Verbindungen zwischen verschiedenen Datentypen und Systemen her und führen diese in einer einzelnen Ansicht zusammen, die während des gesamten Projektlebenszyklus verfügbar ist. GIS verbessert die Datenerfassung und -integration sowie die Echtzeit-Visualisierung; es bietet erweiterte Analysen und Automatisierungsfunktionen für Vorhersagen und ermöglicht die Weitergabe von Informationen. Zudem erlaubt es eine bessere Zusammenarbeit.

Digitale Modelle und GIS erkunden
Ein virtueller digitaler Zwilling eines Bauprojekts für eine Brücke und zugehörige Infrastruktur

Bestandteile eines digitalen Zwillings

Datenerfassung und -integration

Digitale Zwillinge erlauben die Modernisierung der Datenerfassung und -visualisierung, die Integration von Netzwerken und die Analyse von Informationen.

  • Datenmodellierung
  • Systemintegration und -verwaltung
  • Erfassung in Echtzeit
  • Erstellung und Extraktion von Features
  • Workflow- und Business-Systeme
Eine Person, die eine virtuelle 3D-Repräsentation eines Gebäudes und zugehörige Informationen betrachtet

Echtzeit und Visualisierung

Dank Echtzeitinformationen und verlässlichen Netzwerkdaten können Sie die richtigen Entscheidungen treffen, neue Muster erkennen und das Potenzial von Daten voll nutzen.

  • Dashboards und Berichte
  • Integration von Echtzeitdaten des Internet of Things (IoT)
  • Erkenntnisse und Analysen
  • Moderne Visualisierung
3D-Repräsentation einer Stadt, in der bestimmte Gebäude in verschiedenen Farben geschummert sind, um das Entwicklungsstadium abzubilden

Freigeben und Zusammenarbeiten

GIS-Technologie stellt ein wichtiges Werkzeug für smarte Organisationen, Städte und Regionen dar: Die Informationsweitergabe wird verbessert, Datensilos werden aufgebrochen, und die interne wie auch externe Beteiligung steigt.

  • Dynamische visuelle Kommunikation
  • Beteiligung und Zusammenarbeit
  • Umfassender Datenzugriff
  • Transparenz von Informationen
  • Projektabwicklung
Zwei Personen, die ein Projekt auf einem Bildschirm betrachten und sich darüber unterhalten

Analysieren und Vorhersagen

Mit leistungsstarken Methoden aus den Bereichen Statistik, maschinelles Lernen (ML), Deep Learning (DL) und künstliche Intelligenz (KI) führen Sie Analysen durch und treffen genaue Vorhersagen.

 

  •  Automatisierung (KI/ML/DL)
  •  Notebooks und Modellierung
  •  Simulation und Szenariomodellierung
  •  Prognosen
Eine Person, die Informationen auf einem Laptop betrachtet und diese mit Informationen auf einem Mobilgerät vergleicht

BLOG

ArcGIS: Grundlage für digitale Zwillinge

Erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur strategischen Rolle von GIS im Zusammenhang mit digitalen Zwillingen, und erfahren Sie, wie räumliche digitale Zwillinge mithilfe von ArcGIS optimiert werden.

Blogbeitrag lesen

Partner

Das Esri Partner Network ist ein Zusammenschluss vielfältiger Organisationen, die zusammenarbeiten, um Esri Technologien weiterzuentwickeln. Partner bieten Lösungen, Inhalte und Services, mit denen Sie Ihre Ziele umsetzen können.

Vorige
Weiter

Kontakt

Sie haben eine Frage oder einen Kommentar zu GIS und digitalen Zwillingen? Dann vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit einem Mitglied unseres Teams.