Skip to Content

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO) ändert sich das EU-Datenschutzrecht grundlegend. Die Verordnung stärkt das Recht von natürlichen Personen auf Kontrolle über die eigenen Daten. Sie beinhaltet neue Vorschriften für Unternehmen, Behörden, gemeinnützige und sonstige Organisationen außerhalb der Europäischen Union (EU), die im Zuge der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen an EU-Bürger personenbezogene Daten verarbeiten oder das Nutzerverhalten von EU-Bürgern innerhalb der EU aufzeichnen.

Auch Esri ist an die DSGVO gebunden und verpflichtet sich zur Wahrung der Privatsphäre seiner Kunden.

Geltungsbereich der DSGVO bezogen auf Esri

Esri ist Verantwortlicher für und Auftragsverarbeiter von personenbezogene(n) Daten und speichert diese in den Vereinigten Staaten. Die Verantwortlichkeit bezieht sich auf personenbezogene Daten von Benutzern, mit denen eine direkte Interaktion besteht. Hierzu gehören Benutzer, die ein Esri Konto anlegen oder ein Formular auf der Esri Website ausfüllen. Die Verarbeitung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die Esri im Auftrag von anderen Verantwortlichen (d. h. von Kunden) verarbeitet. Hierzu gehören Daten in ArcGIS Online, Daten, die im Rahmen von Support Cases erfasst werden, und Kontaktinformationen, die Esri zur Weitergabe an Kundenorganisationen bereitgestellt werden.

Die DSGVO sieht sechs Bedingungen für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Unternehmen wie Esri vor. Diese sind die Erfüllung eines Vertrags, die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen, berechtigte Interessen, öffentliches Interesse, rechtmäßige Interessen und die Zustimmung. Bei Esri ist die Notwendigkeit zur Erfassung und Verarbeitung von Kundendaten in erster Linie in der Vertragserfüllung oder im berechtigten Interesse des Benutzers begründet. In anderen Fällen (z. B. Tracking von Webaktivitäten und Marketing) holen wir die Einwilligung der Benutzer ein, bevor wir die sie betreffenden personenbezogenen Daten erfassen.

Umsetzung der DSGVO durch Esri

Esri verpflichtet sich dazu, personenbezogene Daten vor Angriffen und Datenschutzverletzungen zu bewahren. Zu diesem Zweck haben wir unsere gesamten Business-Systeme mit geeigneten Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung kommen wir der Informationspflicht gemäß DSGVO nach.

Mit dem Anhang zur Datenverarbeitung hat Esri die Bedingungen in Bezug auf Datenschutz, Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten von EU-Bürgern im Zusammenhang mit Online-Services und Wartung zusammengefasst, die gemäß den Rahmenvereinbarungen, aktuellen Esri Lizenzvereinbarungen oder der jeweils aktuellen Version der Click-Through-Vereinbarung für die Kunden von Esri durchgeführt werden. Dieser Anhang zur Datenverarbeitung [PDF] gilt für Verarbeitungsvorgänge im Rahmen von Verträgen, die vor dem 27. September 2021 geschlossen wurden.  Verarbeitungsvorgänge im Rahmen von Verträgen, die am oder nach dem 27. September 2021 geschlossen wurden, unterliegen dieser Fassung des Anhangs zur Datenverarbeitung. Sie können den entsprechenden Anhang zur Datenverarbeitung herunterladen, unterschreiben und eine Kopie für Ihre Unterlagen erstellen. Die Rücksendung des unterschriebenen Exemplars an Esri ist nicht erforderlich.

Zusätzliche Sprachen für die seit dem 27. September 2021 gültige Fassung:

DSB und EU-Vertreter

Esri hat eine Datenschutzbeauftragte (DSB) sowie einen EU-Vertreter ernannt. Diese sind wie unten angegeben erreichbar.

Datenschutzbeauftragte von Esri: Ksenia Turk
Anschrift: 380 New York St., Redlands, CA 92373
Telefon: +1 909 793 2853
E-Mail: privacy@esri.com

EU-Vertreter von Esri: nFrames GmbH, Esri R&D Center Stuttgart
Anschrift: Kornbergstraße 36, 70176 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 711 997 887 28
E-Mail: dataprivacyeurope@esri.com

Weitere Informationen

Ihre Fragen oder Bedenken zum Thema Datenschutz oder zur DSGVO richten Sie bitte an privacy@esri.com.

Trust Center

Datenschutz und Sicherheit sind integrale Bestandteile der Produkte und Services von Esri. Auf der Trust Center-Website erfahren Sie, welche Zusicherungen wir Ihnen im Hinblick auf Sicherheit, Datenschutz und Compliance der ArcGIS Plattform geben.

Weitere Informationen unter Trust.ArcGIS.com

Haben Sie Fragen oder Bedenken zum Thema Datenschutz?

Senden Sie eine E-Mail an privacy@esri.com.

Neue Nachricht erstellen