Reaktionsfähige und transparente Lieferketten erreichen
Globale Umwälzungen, Marktdruck und die Kontinuität von Arbeitskräften beeinflussen die Kosten und den Fluss von Waren und Rohstoffen in Echtzeit und auf lange Sicht. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Kunden und Geschäftspartnern an die Rückverfolgbarkeit und Visualisierung der globalen Lieferkette. Mit ArcGIS können Lieferkettenverantwortliche Unterbrechungen abwenden, Herausforderungen in Bezug auf die Belastbarkeit begegnen und für Transparenz in der Lieferkette sorgen. Gleichzeitig kann eine pünktliche Lieferung gewährleistet werden, um das Kundenvertrauen und die Rentabilität durch verbesserte Produkttransparenz zu erhöhen.
Mit Ihrer Lieferkette einen Wettbewerbsvorteil erzielen
Das Liefernetzwerk kartieren
Fluss von Gütern überwachen
Quellen kartieren
Nachhaltigkeits-Storys teilen
Das Geschäft ausbauen
Muster aufdecken
Feste und bewegliche Objekte visualisieren
Schaffen Sie die digitale Grundlage für die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette mit einer Karte des Liefernetzwerks. Passen Sie sich in Echtzeit proaktiv an Marktbedingungen und Störungen an, indem Sie die Lieferkette mit festen und mobilen Objekten und Verkehrsknotenpunkten visualisieren. Nutzen Sie Location Intelligence, um die Vorteile einer transparenten Lieferkette zu erreichen: Risikominimierung, optimale Bereitstellung von Services, Einhaltung von Vorschriften und langfristige nachhaltige Entwicklung.
Störungen erkennen, bevor sie eintreten können
Gewinnen Sie Transparenz in der Lieferkette – räumlich und in Echtzeit. Sehen und quantifizieren Sie Störungen, und verfolgen Sie Sendungen live, um die Nähe von Rohstofflieferungen, Lieferanten und Kunden zu verstehen. Integrieren Sie lagebezogene Technologie und freigegebene Daten mit Kontroll- und Transportmanagementsystemen, um Dashboards mit betrieblichen Echtzeitdaten anzuzeigen und die Produktverfügbarkeit und -lieferung zu verbessern.
Rückverfolgung für Transparenz und Szenarioplanung
Visualisieren und verfolgen Sie Lieferkettenkarten in beide Richtungen, und verstehen Sie die Beziehung zu potenziellen Störungen oder Nachhaltigkeitsrisiken. Decken Sie verborgene Kosten auf, und ergänzen Sie Servicekosten-Analysen um Sichtbarkeit und Daten. Beurteilen Sie die Rentabilität aufgrund von Marktbeschränkungen, Transportanforderungen, Einhaltung von Vorschriften sowie steuerlichen und handelspolitischen Auswirkungen.
Nachhaltige Beschaffung rückverfolgen und kommunizieren
Fördern Sie das Branding, stärken Sie das Vertrauen in Ihre Produkte, und unterstützen Sie deren Glaubwürdigkeit durch eine transparente Lieferkette. Bilden Sie die Lieferkette weltweit ab, und erzählen Sie spannende kartenbasierte Storys über verantwortungsvolle Beschaffung und kommunale Entwicklung. Visualisieren und messen Sie Interessenbereiche auf der ganzen Welt, um umweltbezogene und soziale Kennwerte zu vergleichen. Definieren Sie zukunftsgerichtete, sinnvolle Ziele an den Orten, die für die unternehmerische Belastbarkeit, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung am wichtigsten sind, und setzen Sie entsprechende Prioritäten.
Vor der Verhandlung Einblicke gewinnen
Nutzen Sie räumliche Analysen, um Kosten, Ressourcen und Chancen bei der Erweiterung von Lieferketten abzuwägen. Bewerten Sie die Standorteignung, indem Sie Daten analysieren, die von der Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen über den Arbeitskräftebedarf und das Logistikpotenzial bis hin zu Umweltvorschriften, Betriebskosten und Sicherheitsrisiken bzw. Risiken für Naturkatastrophen reichen.
Fluss von Gütern optimieren
Führen Sie für Ihre künftigen Planungen und Optimierungen räumliche Analysen durch, um Daten raum- und zeitübergreifend miteinander zu vergleichen und unerkannte Muster, Gefahren und Chancen zu erkennen. Führen Sie Ist-Soll-Vergleiche von Kennwerten und Workflows durch, um Ihre Prozesse intern und extern mittels einer transparenten Lieferkette kontinuierlich bedarfsgerecht zu optimieren.
Artikel
Wie Branchenführer*innen räumliche Technologien nutzen
Die Frage ist nicht, ob Unternehmen nachhaltige Geschäftspraktiken einführen sollten, sondern wie dies gelingt.
Artikel lesen
Esri + The Science of Where Podcast
Eine resiliente globale Lieferkette aufbauen
Räumliche Technologien halten in Zeiten des Klimawandels den internationalen Handel am Leben.
Podcast-Folge wiedergeben
WHERENEXT
Der Wert einer funktionsfähigen Grundkarte
Ein globales Unternehmen, das den Wert seines Immobilienportfolios maximieren wollte, machte aus einer mehrere Monate dauernden Überprüfung eine Analyse, die 30 Sekunden erfordert.
Artikel lesen
WHERENEXT
EU-Recht verlangt Koordinaten von der Lieferkette
Der Block muss geographische Koordinaten für Produkte sammeln, die aus Rindern, Kakao, Kaffee u. v. m. gewonnen werden. Verstöße werden mit hohen Strafgeldern belegt.
Artikel lesen
Video
Biodiversität als Teil des Geschäftsmodells
Natura vereinfacht mit ArcGIS LIDAR-Prozesse und reduziert die Kosten durch die Kartierung entlegener Gebiete mit mobilen Geräten.
Branchenbericht
Einzelhandel mit Location Intelligence
Eine Benchmark-Studie von Retail Systems Research untersucht, wie räumliche Technologien von Einzelhändlern und Unternehmen der Konsumgüterbranche verwendet werden.
Bericht anfordern
Produkte
ArcGIS Pro
Profitieren Sie von Datenvisualisierungen und erweiterten Analysen, und verwalten Sie Ihre verlässlichen Daten in 2D, 3D und 4D.
Weitere Informationen zu ArcGIS Pro
ArcGIS Online
Erstellen Sie interaktive Webkarten mit ArcGIS Online, der webbasierten Kartenerstellungssoftware von Esri.
Weitere Informationen zu ArcGIS Online
ArcGIS Network Analyst
Nutzen Sie diese Erweiterung für den wirtschaftlichen Transport von Waren, die effiziente Disposition Ihrer Fahrzeuge sowie intelligente Verkehrsnetzwerk-Analysen.
Weitere Informationen zu ArcGIS Network Analyst
ArcGIS Knowledge
Erkunden und analysieren Sie räumliche, nicht-räumliche, unstrukturierte und strukturierte Daten mit dieser Knowledge Graph-Software für Unternehmen.
Weitere Informationen zu ArcGIS Knowledge
ArcGIS Business Analyst
Treffen Sie intelligentere Entscheidungen hinsichtlich der Marktplanung, der Standortauswahl und der Kundensegmentierung, indem Sie Daten mit kartenbasierten Analysen kombinieren.
Weitere Informationen zu Business Analyst
ArcGIS Velocity
Verarbeiten, visualisieren und analysieren Sie Daten-Feeds in Echtzeit, speichern Sie diese Feeds als Big Data, und führen Sie im Handumdrehen Abfragen und Analysen durch.