Skip to Content

Entwickeln von Maßnahmen auf Grundlage einer gemeinsamen Datenbasis

Schwere Notfälle wie Naturkatastrophen, terroristische Anschläge und Cyberangriffe treten immer häufiger auf – gleichzeitig werden sie intensiver und komplexer. Indem lagebezogene Echtzeitdaten zum Ausmaß und zur Komplexität einer Krise freigegeben werden, können Sie bei den Notfallmaßnahmen Prioritäten setzen und sicherstellen, dass ausreichend Ressourcen vorhanden sind, um Leben zu retten. Die Freigabe von Situational-Awareness-Erkenntnissen ermöglicht die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Einsatzzentrale und Einsatzkräften sowie mit den beteiligten Regierungs- und lokalen Behörden und Unternehmen.

Klarheit in Krisensituationen

Durch die Implementierung verschiedener Echtzeitwerkzeuge für Einsatzzentralen und Einsatzkräfte wird dafür gesorgt, dass bei einem Notfall alle das gemeinsame Ziel vor Augen haben, sodass schnell wieder Ordnung hergestellt werden kann.

  • Führen Sie unmittelbar eine Analyse der Daten durch, um die Notfallmaßnahmen zu koordinieren, unnötigen Arbeitsaufwand zu vermeiden und die Ersthelfer dort einzusetzen, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird.
  • Stellen Sie mobile Anwendungen bereit, um die Schadensfeststellung zu optimieren.
  • Stellen Sie eine freigegebene Karte bereit, um die Zusammenarbeit zwischen Ersthelfern, Strafverfolgungsbehörden, Führungskräften und Bürgern zu erleichtern.
Auf der digitalen 3D-Karte einer Stadt sind Brandherde, Unfallorte und Einsatzorte von Polizisten verzeichnet

Funktionen

Kombinieren Sie Informationen für eine flexible Entscheidungsfindung in Krisensituationen, indem Sie die Location-Intelligence-Technologie von Esri verwenden.

Vorige
Weiter

Kontakt

Jetzt chatten

Starten Sie ein Online-Gespräch.

Chat starten

Jetzt anrufen

Kontaktieren Sie uns telefonisch.

1-800-447-9778
(United States)
Sie befinden sich außerhalb der USA?